Ausflugsziele
Sehenswürdigkeiten in Feldkirch
Feldkirch - die mittelalterliche Stadt mit rund 34.000 Einwohnern im Westen Österreichs
gelegen - ist eine lebendige, genussvolle und offene Stadt.
Gegründet wurde sie um 1200 von den Grafen von Montfort. Der mittelalterliche Stadtkern
am Fuße der Schattenburg bildet ein reizvolles Ambiente für das urbane Leben, das von
herausragender Gastronomie, interessanten Kulturveranstaltungen und einem geschäftigen Marktgeschehen lebt.
Nicht nur James Joyce hat in Feldkirch Halt gemacht, auch James Bond besuchte die Montfortstadt. 2008 fanden
Dreharbeiten für "Ein Quantum Trost" in Feldkirch statt.
Feldkirch ist voll von Geschichte und Geschichten und vielleicht ist gerade das die ideale Basis für einen Besuch der Montfort Stadt.
Hier finden Sie einige Ausflugstipps sowie weitere Sehenswürdigkeiten.
Schattenburg und Museum
In der weithin bekannten Schattenburg in Feldkirch ist ein erst 2010 erweitertes
und neu gestaltetes Museum untergebracht. Erbaut wurde die Schattenburg vor rund
750 Jahren. In der Neuzeit diente die Schattenburg als Kaserne und später als Armenquartier.
Die Rettung verdankt die Burg dem Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch. In den ebenerdig
gelegenen Räumen beherbergt die Burg jetzt die Schlosswirtschaft, in den Obergeschossen das
Schattenburgmuseum. Die 18 Räume des Museums zeigen, wie die Menschen früher gewohnt haben,
dazu gibt es eine imposante Sammlung sakraler und profaner Kunst.
www.schattenburg.at
Finanz- und Zollgeschichtliche Sammlung
Urkunden, Uniformen, Waffen, Amtsschilder und Schützenscheiben aus Finanz und Zoll.
Im Jahre 1951 hat Dr. Arthur Hager begonnen, interessante Gegenstände aus der Vergangenheit,
welche die Tätigkeit der Abgabenverwaltung und den Zoll betreffen, zu sammeln. Erst nach dem
Neubau des Finanzamtes Feldkirch konnten die gesammelten Gegenstände in Schaukästen
untergebracht und ausgestellt werden. Die zur Schau gestellten Urkunden (Originale und Kopien),
Vorschriften und Broschüren geben einen Einblick in die Geschichte des Finanz- und Zollwesens.
Weiters sind Uniformen, Waffen und Geräte der mit der Einhebung und Überwachung der Abgaben
beauftragten Bediensteten zu sehen.
T +43 5522 344 14 41 oder. +43 5522 344 14 42
Wildpark Feldkirch und Waldlehrpfad.
Ein Tier- und Naturerlebnis für Groß und Klein. Im Wildpark Feldkirch machen sich Kinder und
Erwachsene ein Bild der heimischen Tierwelt.
Auf einer Fläche von 10 ha leben über 150 Tiere.
Wölfe, Murmeltiere, Schneehasen, Adler, Luchse haben hier ihr zu Hause. Auch viele weitere, und
mittlerweile so manchem Menschen völlig unbekannte Tierarten, wie beispielsweise die Mufflons
werden im Wildpark entdeckt.
Waldlehrpfad
– Neben dem Wildpark bietet der Erholungswald der Stadt Feldkirch auch einen
Waldlehrpfad, auf dem einem bei über 70 Info-Tafeln allerlei Wissenswertes vermittelt wird.
Zum Wildpark
Zum Waldlehrpfad
Schwimmbad Felsenau
Das Schwimmbad Felsenau ist das älteste noch bestehende Schwimmbad Vorarlbergs. Erbaut und eröffnet
1903, hat das Bad bis heute nichts an Attraktivität verloren. Ausgezeichnet wird das Bad neben der
Gebäudeinfrastruktur von der familiären Atmosphäre. Von der Ruheoase öffnet sich ein wunderschöner
Blick auf den Walgau und die umliegenden Berge.
Zum Schwimmbad Felsenau
Rheinfall Schaffhausen
Der Rheinfall von Schaffhausen ist mit 23 Meter Höhe und 150 Meter Breite der größte und wasserreichste
Wasserfall Europas. Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, gehört der Rheinfall Schaffhausen
zu den großen Attraktionen dieser Gegend. Er liegt westlich vom Untersee in der Schweiz und lockt
zahlreiche Reisende an, die von mehreren Plattformen aus einen faszinierenden Blick auf die Wassermassen
zwischen den Felsen haben. Lassen Sie sich das beeindruckende Naturereignis des Rheinfalls nicht entgehen.
www.rheinfall.ch
Stein am Rhein
Stein am Rhein ist eine lebendige Kleinstadt mit sehr viel Charme. Sehenswürdigkeiten
sind das Kloster St. Georgen, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen,
das Museum Lindwurm für bürgerliche Wohnkultur und Landwirtschaft im 19. Jahrhundert
sowie das Naherholungsgebiet mit der Inselgruppe Werd. Die 1225 erbaute Burg und hoch
über dem Städtchen lässt die bewegte Geschichte von Stein am Rhein wiederauferstehen.
www.steinamrhein.ch
Weitere Ausflugsziele
Altstadt von Feldkirch – Laubengänge, Rathaus in der Schmiedgasse, Feldkirchen Dom, Katzenturm Stadtführung
Hoher Kasten mit einzigen Drehrestaurant der Ostschweiz www.hoherkasten.ch
Rähtische Bahn für Eisenbahnliebhaber. Zugfahrten mit der Rhätischen bahn ein Erlebnis für Jung und Alt,
fahren Sie von Chur nach St Moritz oder bis nach Italien und erleben Sie den Südliche Flair. www.rhb.ch
Säntis Schwebebahn gleiten sie von der Schwägalp in luftiger Höhe auf den Säntis (2502m) und
geniessen Sie den Blick in das Meer der Schweizer Berge. www.saentisbahn.ch
Der Karren ist der Hausberg der Dornbirner und wandern Sie über Ebnit durch
die Rappenlochschlucht wieder Talwärts www.karren.at
Wälderbähnle - Fahr man noch a klele, mit dem Wälderbähnle von Bezau nach Schwarzenberg. Mit der Schmalspurbahn
schaukeln durch den Bregenzerwald. www.waelderbaehnle.at
Juppenmuseum www.juppenwerkstatt.at
Aktivpark Montafon www.aktivpark-montafon.at
Rhein-Schauen www.rheinschauen.at
Hohentwiel – Stolzer Bodenseedampfer www.hohentwiel.com
Sonnenkopf Bärenland für Jung und alt www.sonnenkopf.com
inatura Dornbirn www.inatura.at
Bregenzer Festspiele bregenzerfestspiele.com
Festungsmuseum Heilsberg www.festung.ch
Frastanzer Bier Brauerei-Führung "unser Bier – s´klenne got immer" www.frastanzer.at
Bregenzer Käsestrasse: Maria Vögel, Schwarzenberg Angelika Kaufmann, ... www.kaesestrasse.at
Dorniermuseum Friedrichshafen Das Dornier Museum möchte nicht nur mit herausragenden technischen
Leistungen der Luft- und Raumfahrt faszinieren, sondern vor allem auch zeigen, wie
revolutionäre Ideen vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte entstehen. www.dorniermuseum.de
Zeppelinmuseum Friedrichshafen, die Stadt der Zeppeline und des Flugzeugbaus
Friedrichshafen, die Stadt der Zeppeline und des Flugzeugbaus. www.zeppelin-museum.de
Vorarlberg Museum www.vorarlbergmuseum.at
Golf Rankweil www.golfclub-montfort.com
Insel Mainau www.mainau.de
Silvretta Hochalpenstrasse Bieler Höhe www.silvretta-bielerhoehe.at
Kartbahntreff Feldkirch www.kartbahn-treff.at
Baden in Feldkirch: Waldbad Gisingen, Schwimmbad Felsenau Frastanz, Nenzing Walgaubad, Val Blu Bludenz
Pfänder mit Adlerwerte www.pfaenderbahn.at